Graue Haare bei Haare bei Frauen: Was hilft?

An der Haarwurzel produzieren Melanozyten Melanin, das dem Haar seine Farbe gibt. Mit dem Alter nimmt die Melanozytenaktivität ab, was zu weniger Melanin und schließlich zu grauen oder weißen Haaren führt. Der Zeitpunkt des Ergrauens hängt von genetischen und ethnischen Faktoren ab und variiert stark. So hilft Plantur 39.
Graue Haare durch Stress?

Graue Haare können durch massiven Stress ausgelöst werden. Bei Stress wird vermehrt Adrenalin ausgeschüttet. Hält das über einen längeren Zeitraum an, kann es zu einem Rückgang des p53-Proteins kommen. Dieses schützt normalerweise das Erbgut vor Anomalien und Schädigungen. Chronischer Stress kann so die Entstehung von grauen Haaren durch die Veränderung der DNA fördern. Zusätzlich führt Stress zu einer mangelnden Energieversorgung der Melanozyten, welche für die Farbe unserer Haare verantwortlich sind.
Auch Wasserstoffperoxid kann der Grund für graue Haare sein: Wasserstoffperoxid ist für seine bleichende Wirkung bekannt und wird daher vor allem auch beim Blondieren und Haare färben eingesetzt. Wasserstoffperoxid entsteht auch in unserem Stoffwechsel dauerhaft. Mit zunehmendem Alter wird es für den Körper allerdings immer schwieriger, den Stoff in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen. Das dann vorhandene Wasserstoffperoxid kann die Aminosäuren angreifen, die für die Bildung von Melanin notwendig sind. Die Folge kann der Verlust der Haarpigmente sein und somit graues Haar.
Weitere Ursachen für graue Haare
- Ungesunde Lebensweise (z.B. Rauchen)
- Stress
- Nebenwirkung auf Grund von Medikamenten
- Nährstoff- oder Vitaminmangel
- Hormonstörungen
- Erkrankungen der Schilddrüse
- Genetische Veranlagung
Mythos - Kann man über Nacht grau werden?
Haare ergrauen nicht von jetzt auf gleich. Es ist also ein Mythos, dass die Haare über Nacht grau werden. Die Zellen stellen nicht alle gleichzeitig über Nacht ihre Aktivität ein. Jedoch deuten aktuelle Studien daraufhin, dass graue Haare ein aktiveres Wachstum aufweisen als pigmentierte Haare.1 Kurzfristig ergrauen können nur Menschen, die unter Alopezia areata leiden. Bei dieser Form des Haarausfalls fallen innerhalb kürzester Zeit alle pigmentierten Haare aus und die grauen Haare bleiben übrig.
Möglichkeiten zur Kaschierung
Zum Glück werden nicht alle Haare gleichzeitig und über Nacht grau. Aber immerhin 47% der Frauen, wollen etwas gegen ihre grauen Haare tun.2 Aber wie können Sie die „ersten Grauen“ verstecken?
- Optische Täuschung: Einzelne graue Strähnchen können durch optische Täuschungen versteckt werden. Blonde Strähnen sorgen dafür, dass graue Haare nicht mehr auffallen.
- Haarfärbung/tönung: Haartönungen oder -färbungen decken graue Haare zeitweise oder langfristig ab. Sie geben dem Haar neue Farbfrische.
- Ansatzsprays: Bei gefärbtem oder getöntem Haar wird nach ein paar Wochen ein störender heller Ansatz sichtbar. Hierfür gibt es unter anderem spezielle Ansatzsprays, die den hellen Ansatz bis zur nächsten Haarwäsche kaschieren.
- Shampoos und Spülungen mit Farbstoffen: Die in den Produkten enthaltenen Farbstoffe lagern sich beim Waschen ans Haar an und sorgen so für einen intensiveren Farbton (z.B. Plantur 39 Color Braun).
Mittel gegen graue Haare
- Nährstoff und Vitaminmangel können graue Haare fördern, daher ist eine ausgewogene Ernährung zur Vorbeugung wichtig.
- Hausmittel Zwiebelsaft: Er kann den Körper dabei unterstützen Wasserstoffperoxid abzubauen, um die Bildung grauer Haare zu verzögern. Der Saft regt zudem die Durchblutung der Kopfhaut an.
- Eine Entsäuerung des Körpers hilft den Stoffwechsel anzuregen und so dafür zu sorgen, dass Vitamine und Nährstoffe besser aufgenommen und verwertet werden können.
Plantur 39 Anti-Grau-Haarpflege

Mit der Anti-Grau Effekt Haarpflege bietet Plantur 39 erstmals die Möglichkeit, die Haare ganz einfach beim Waschen zu repigmentieren. Grund hierfür ist der Wirkstoff 5,6-Dihydroxyindol (DHI):
Er lagert sich am Haar an, dringt in das Haar ein und reagiert mit dem Luftsauerstoff zum Farbpigment. So werden die Haare mit der Zeit immer dunkler. Diese Methode ist nicht mit einer klassischen Haarfärbung vergleichbar, bei der beispielsweise mit Ammoniak die Haarstruktur aufgebrochen wird, um die Farbe in das Haar einzubringen. Stattdessen handelt es sich um eine sanfte Anwendung, die ohne aggressive Chemikalien auskommt. Erste graue Haare und selbst ein schmaler grauer Haaransatz werden wirkungsvoll kaschiert.
Welches Plantur 39 Anti-Grau ist das richtige für mich?
Unsere Farbshampoos und Farbconditioner bieten nicht nur eine Möglichkeit, die Haarfarbe aufzufrischen, ohne sie zu färben, sondern versorgen das Haar gleichzeitig mit wertvoller Pflege. Besonders bei braunen bis dunklen Haaren erzielen sie optimale Ergebnisse, da sie auf den jeweiligen Haarunterton abgestimmt sind:
- Für kalte Haarfarben: In der Fachsprache wird ein kalter Haarunterton auch als Asch bezeichnet. Braune Haare mit einem kühlen Unterton erkennen Sie an einem eher silbernen bis grauen Schimmer. In diesem Fall empfehlen wir unser Anti-Grau Shampoo für kühle Töne.
- Für warme Haarfarben: Schimmern die Haare eher in einem satten gold, orange oder rot ist das ein Anzeichen für einen warmen Haarunterton. Das Anti-Grau Shampoo für warme Töne ist in diesem Fall die richtige Wahl.
Färbende Spülung für noch intensivere Ergebnisse: Für eine extra Portion Pflege und ein noch effektiveres Farbergebnis empfehlen wir den Farbconditioner. Er harmoniert mit beiden Haaruntertönen, ist am besten für braune bis dunkle Haarfarben geeignet und kaschiert erste graue Strähnen noch intensiver.
1 Choi et al. Hair greying is associated with active hair growth. 2011