Gelbstich in blondem Haar

Blond ist eine der beliebtesten Haarfarben.1 Viele Blondinen ereilt jedoch folgendes Problem: Das Haar wurde aufgehellt und beim Blick in den Spiegel folgt der Schock. Die Haare sind nicht glänzend blond, sondern gelb! Wie es dazu kommt und wie Sie den Gelbstich reduzieren, erklären wir hier.

Was passiert beim Blondieren?

Was passiert beim Blondieren?

Das Haar besitzt zwei Farbpigmente: das schwarz-braune Eu-Melanin und das rot-orange Phäo-Melanin. Alle Haarfarben setzen sich aus diesen beiden Pigmenten zusammen. Beim Blondieren wird Wasserstoffperoxid verwendet, um das dunkle Eu-Melanin im Haar zu reduzieren, so dass das hellere Phäo-Melanin übrig bleibt. Dem Haar werden demnach die natürlichen dunklen Farbpigmente entzogen, um es aufzuhellen. Während des Prozesses nimmt das Haar Farbnuancen von Rot über Orange und Gelb an, bis das gewünschte Blond erreicht ist. Beim Aufhellen bzw. Blondieren spricht man demnach nicht von einer Färbung, sondern von einer Bleichung der Haare.

Woher kommt der Gelbstich?

Wird die Blondierung zu früh ausgewaschen, wird der Aufhellungsprozess zu früh gestoppt und es kommt zur falschen Farbe: Das Haar wirkt orange oder gelb.

Besonders diejenigen, die ihre Haare zu Hause blondieren möchten, sollten sehr sorgfältig vorgehen.

Beachten Sie folgende Tipps:

  1. Wenn Sie zwischendurch die Haarfarbe kontrollieren, waschen Sie nicht panisch die Färbung aus, wenn die Haare gelb oder orange aussehen. Die Blondierung ist noch nicht so weit und muss noch länger einwirken.
  2. Halten Sie sich genau an die auf der Verpackung angegebene Einwirkzeit. Haben Sie das aufhellende Produkt zu früh ausgespült, können Sie es auch erneut auftragen und einwirken lassen, um die fehlende Einwirkzeit nachzuholen. 

Am sichersten ist es, wenn Sie die Blondierung direkt beim Profi machen lassen!

Frisch blondiertes Haar reagiert sehr empfindlich auf Chlor, Salzwasser und Hitze. Wurden die Haare vor dem Sommerurlaub aufgehellt, kann es passieren, dass sie nach ein paar Tagen gelb oder grünlich aussehen. Schuld daran ist beispielsweise nicht das Chlor selbst, sondern die Pflege- und Reinigungsmittel gegen Algenbefall in den Schwimmbecken. Darin sind Kupferverbindungen enthalten, die oxidieren, wenn sie mit Sauerstoff zusammentreffen. Dies zeigt sich dann als grüne Farbe, was vor allem auf blonden Haaren sichtbar wird.

Gelbstich entfernen

Farbenkreis

In der Farbenlehre werden sich im Farbenkreis gegenüberliegende Farben als komplementär bezeichnet. Komplementärfarben haben die Eigenschaft, dass sie sich gegenseitig neutralisieren, wenn sie miteinander gemischt werden. Sie ergeben immer ein neutrales Grau.

Sogenannte Silbershampoos enthalten violette Farbstoffe und sind die Rettung gegen diesen unerwünschten Gelbstich. Die violetten Farbstoffe lagern sich bereits beim Waschen an das Haar an und reduzieren dadurch den Gelbstich, sowohl in blondiertem als auch in grauem Haar.

Ist der hässliche Gelbstich bei Ihnen im Urlaub aufgetaucht und Sie benötigen schnell Hilfe? Hausmittel wie eine aufgelöste Aspirintablette, mit der Sie sich die Haare waschen, oder Zitronensaft sollen angeblich kurzfristig für Abhilfe sorgen.


[1] Statista, Deals.com, Juni 2014

Das könnte Sie auch interessieren: