Aschblonde Haare
Die Trend-Haarfarbe

Aschblond war eine der Trend-Haarfarben 2017/2018 und wird auch gerne „Granny-Look“ genannt, da die Haarfarbe an Omas Grau erinnern könnte. Graue oder aschblonde Haare sind derzeit das Must-Have auf dem Kopf. Vor allem für dunkelblonde Frauen oder Frauen mit sogenanntem Straßenköterblond bietet das kühle Blond eine ganz neue Stylingmöglichkeit. Diese Farbtöne sind nämlich die perfekte Grundlage für aschblonde Strähnen.
Wir verraten, wie Sie bei dem Trend mitmachen können und wem der Ton steht.
Wem steht Aschblond?
Aschblond geht in die Farbrichtung Grau. Sie sollten bei Kleidung und Make-up auf fröhliche Farben zurückgreifen und etwas Farbe ins Spiel bringen, damit der Trend nicht zu trist wirkt. Das Make-up darf gerne etwas intensiver oder extravaganter ausfallen.
Generell lässt sich sagen, dass der Trend Frauen besser steht, die einen kühlen, blassen Hautton haben.
Aschblonde Haare färben
Das kühle Blond kann natürlich gefärbt werden, wenn Sie von Natur aus dunkles Haar haben. Bei blonden Haaren gibt es auch noch andere Möglichkeiten, um den Trendton Aschblond zu erreichen.
Für braunes Haar

Braune oder dunkle Haare müssen erst aufgehellt werden. Das sollten Sie allerdings nicht selbst machen, sondern dem Profi überlassen. Eine solch starke Aufhellung erfolgt stufenweise. Dabei werden dem Haar immer mehr Farbpigmente entzogen. Wenn die Blondierung an der falschen Stelle abgebrochen wird, kann ein unschöner Grün- bzw. Gelbstich die Folge sein. Je nachdem, wie dunkel die Haare sind, erfordert es unter Umständen mehrere Sitzungen, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Sie haben den unerwünschten Gelb- oder Grünstich schon im Haar?
Für blondes Haar
Bei dunkelblonden Haaren können schon aschblonde Strähnchen den gewünschten Effekt mit sich bringen.
Haben Sie bereits einen hellen Blondton, aber mit einem Gelbstich zu kämpfen, können Silbershampoos und -spülungen Abhilfe schaffen. Die darin enthaltenen Farbstoffe reduzieren den Gelbstich und verleihen dem Haar dadurch mehr Silberglanz. Unabhängig von der Haarfarbe strapaziert häufiges Färben bzw. Strähnen das Haar und macht es kaputt. Eine entsprechende Pflege durch z. B. eine Spülung ist daher wichtig und nicht außer Acht zu lassen.
Die Farbshampoos sind auswaschbar, da sie das Haar nur tönen. Nach einigen Haarwäschen mit einem normalen Shampoo sehen Sie keinen Farbeffekt mehr.